Gemeinsame Aktivitäten
Am 18. November 2024 durften wir unseren Bürgermeister Erich Czerny und unseren Vizebürgermeister Johannes Lercher auf dem Gemeindeamt besuchen. Auch Caroline und Nina haben sich für uns Zeit genommen. Im Sitzungsraum erzählten sie uns alles rund um unsere Gemeinde und deren Aufgaben. Wir konnten viel lernen und fanden den Ausflug wirklich sehr, sehr toll! Viele Dank dafür!
Am 25. November 2024 besuchten wir das Felberturmmuseum in Mittersill. Manuela erzählte uns viel über den Saumhandel – welche Waren ausgetauscht wurden, wie die Ausrüstung der Säumer aussah und welche Wege die Menschen auf sich nahmen. Außerdem erfuhren wir im alten Bauernhaus viel über das Leben der Bauernfamilien zur früheren Zeit. Im ebenso alten Schulgebäude durften wir die Schulbänke von damals ausprobieren. Manuela bereitete als Abschluss ein Quiz quer durchs Museumsgelände vor. Es war ein sehr spannender Vormittag! Vielen Dank an Manuela und ihr Team vom Felberturmmuseum!
Im Rahmen unseres Themas „Wie das Leben früher war“ besuchten wir Waltraud Moser-Schmidl im Bramberger Museum. Die Historikerin erzählte uns sehr viel Interessantes über das Leben zur Zeit unserer Urgroßeltern und Großeltern! Wir erlebten eine Zeitreise zurück in die Werkstätten eines Schusters, eines Webers und eines Schmieds. Natürlich statteten wir auch noch den Kristallschätzen einen Kurzbesuch ab. Die Zeit verging viel zu schnell, und deshalb haben wir uns darauf geeinigt, im Frühling noch einmal zu Waltraud nach Bramberg zu fahren. Wir möchten uns außerdem sehr herzlich dafür bedanken, dass die Museumstüren sogar während der Museum-Betriebspause extra für uns geöffnet wurden! Wir kommen gerne wieder!
Freies Werken macht einfach Spaß! Sogar im Freien haben wir dieses Jahr schon gemalt und gebastelt.
Einmal entspannen, bitte! Unsere Praktikantin Nadine ist ausgebildete Yoga-Trainerin und ließ uns in ihre Welt eintauchen.
Am 15. November konnten wir das Ensemble des Salzburger Marionettentheaters bei uns in Krimml willkommen heißen und erlebten eine faszinierende und packende Vorstellung. Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew stand auf dem Programm, und ausnahmslos ALLE Zuschauer waren hellauf begeistert!
Hoch hinaus!
Heute konnten wir endlich einmal unseren Turnsaal von oben bewundern. Wie großartig, dass wir in unserer Schule eine Kletterwand haben.
Gratulation an alle mutigen Kletterer und vielen Dank an Doris und Lisi für diesen tollen Vormittag.
Am 21. Oktober 2024 besuchten wir die Nationalparkwelten, durch die wir von den Rangern Martina und Werner geführt wurden. Exemplarisch lernten wir einige interessante Dinge über die Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Hohe Tauern. Besonders spannend waren z.B. die großen Beutegreifer, das Leben der Murmeltiere oder die Überlebensstrategien der Tiere im Hochgebirge. Die großen, wunderschönen Bilder im 360°-Panorama haben uns genauso beeindruckt wie die wunderschönen Kristallschätze, die im Museum ausgestellt sind. Die Zeit verging wie im Flug, und wir stellten fest, dass es noch so viel mehr zu entdecken gäbe, … vielleicht bei einem nächsten Besuch!
Seite 4 von 5