Gemeinsame Aktivitäten

Heute gewährten uns Much und Elias einen Blick hinter die Kulissen einer Baustelle.

Wie liest man einen Plan richtig?

Wie vermisst man richtig, sodass auch der Winkel stimmt?

Welche Vorbereitungen sind nötig, um die Bodenplatte betonieren zu können?

Diese und noch viele weitere Fragen wurden heute, an diesem interessanten Vormittag, erklärt, gezeigt und auch eigenständig ausprobiert.

Vielen Dank an unsere beiden Baustellenchefs!

Weiterlesen …

Einige Impressionen unserer vielfältigen Projektarbeit zu den Themen „Kontinente“, „Vulkane“, „Edelsteine und Kristalle“, „Haie“ und „Rund um den Bauernhof“ …

Weiterlesen …

In der Zeit vor und rund um Ostern waren wir wieder fleißig unterwegs, um Frühblüher für die Aktion „Aufblühn“ zu suchen. Und wir waren sehr erfolgreich! Weit über die Gemeindegrenzen hinaus streiften wir aus, manche von uns suchten sogar bei Wochenendausflügen in Salzburg und Tirol nach den gesuchten Pflanzen! Gemeinsam ist es uns gelungen, alle Frühblüher vom Pflanzenalbum zu finden und nachhaltig kennen zu lernen!

Weiterlesen …

Mit Kathrin, Johanna und Veronika jedes Kind drei Eier färben – traditionell mit Kräutern, so, wie es schon unsere Omas und Uromas gemacht haben! Wir werkten eifrig und hielten am Ende viele bunte, wunderschöne Ostereier in den Händen! Ein Ei schenkten wir jeweils einem Kind der 3./4. Stufe, und zwei Exemplare konnten wir mit nach Hause nehmen. Vielen Dank nochmal an euch, liebe Mamas, für euer Engagement und eure Zeit!

Weiterlesen …

Einen sehr interessanten und abwechslungsreichen Tag im Wald konnten wir Anfang Mai erleben! Die beiden Revierleiter Karl Mitterhauser und Lukas Hirschbichler lehrten uns mit ihrem Team viel Wissenswertes rund um diesen wertvollen Lebensraum. Sogar eine Waldkugelbahn bauten wir mitten im Wald! Besonders interessant waren außerdem die Besichtigung der Baustelle der Wildbach- und Lawinenverbauung am Anfang des Obersulzbachtales sowie die Betriebsbesichtigung der Firma Stöckl. Die Grillpartie im Steinbruch war schließlich noch der krönende Abschluss dieses tollen Vormittags! Danke für diesen besonderen Tag an alle, die ihn ermöglicht und daran mitgewirkt haben!

Weiterlesen …

In der Nationalpark-Werkstatt Hollersbach durften wir mit den Nationalpark-Rangern Herbert und Andreas am Workshop „Kultur mit Mund und Händen“ teilnehmen. Die beiden erklärten uns viel Interessantes über die Almwirtschaft und zeigten uns, wie man damals mit einer Zentrifuge Milch und Rahm trennte. Anschließend konnten wir unsere eigene Butter schütteln. Außerdem haben wir das „Melken“ geübt und den schnellsten „Melker“ gekürt. Zum Schluss durfte jeder noch sein eigenes Sorgenmännchen aus Schafwolle herstellen.

Vielen Dank an Herbert und Andreas für den tollen Workshop!

Weiterlesen …

Pxl 20250321 091047676.mp
Logo1 1

Vielen Dank an die Jugendherberge Hochkrimml für diesen sportlichen Tag!

Pxl 20250318 112942117
Pxl 20250318 110703259

Auch heuer hat uns Katrin Breuer von der ÖAV-Sektion Warnsdorf / Krimml ins Vereinsheim zu einem Boulder-Vormittag eingeladen. Nach einer kurzen theoretischen Wiederholung und einer bewegten Aufwärmrunde ging’s auch schon wieder in die Vertikale!

Vielen Dank für diesen tollen Tag in der Boulderhalle Krimml!

Img 20250311 Wa0005
Pxl 20250311 084255624

Viele lustige und bunte Faschingsnarren waren heute in der Schule zu finden! Unser Elternverein versorgte uns wieder mit köstlichen Faschingskrapfen, die sich jedes Kind an der Krapfenrutsche persönlich abholen konnte. Gut gestärkt ging es dann zur Eisstockbahn, wo wir schon traditionell von Hubert Viehauser und seinem Team empfangen wurden. Ein herzliches Dankeschön für diesen lustigen und schönen Tag!

Img 20250304 Wa0003
Pxl 20250304 070141843.mp

schule im aufbruch

 

logo_montesorie

mint

 

gs musikum logo

 logo_np  erste hilfe fit 2024 2025 h150

Copyright © 2025 Volksschule Krimml